Ordner werden seit jeher für Ordnungs- und Archivzwecke eingesetzt und gehören zur Grundausstattung eines jeden Büros.
Ordner sind der Inbegriff der Ordnungssysteme schlechthin, ideal für viele fortlaufende Akten. Beispielsweise kann man Jahr für Jahr, die Fälle, Bestellungen,
Rechnungen usw., einsortieren.
Eine ordentliche Ablage funktioniert nur, wenn ein effizientes Ablagesystem vorhanden ist.
Ordner eignen sich hervorragend dazu, Vielzahl loser Blätter platzsparend und thematisch geordnet aufzubewahren. Rückenschilder, die bedruckt oder
beschriftet werden, sind ideal für eine gute Auffindbarkeit - keine wichtigen Dokumente gehen verloren.
Das Material
Die klassischen Standard-Ordner werden aus Papier bzw. Pappe gefertigt und mit Papier im "Wolkenmarmor-Design" versehen. Zur Gruppierung im Regal erhalten Sie
diese Ordner auch mit eingefärbten Ordnerrücken. Papierordner werden auch komplett mit farbigem Papier kaschiert. Ordner, mit PP-Folie kaschiert, sind für
eine hohe Beanspruchung konzipiert. Die Oberfläche ist schmutz- und feuchtigkeitsabweisend.
Ordner, komplett aus Kunststoff gefertigt, bestehen in der Regel aus Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC). Diese Ordner sind extrem stabil und widerstandsfähig.
Die Ausführung
Ordner werden in verschiedenen Rückenbreiten angeboten. Die gängisten Rückenbreiten sind ca.50 mm (schmal) und ca. 80 mm (breit). Ordner mit
auswechselbaren Rückenschildern
haben auf ihrer Rückseite eine Folientasche. In diese Folientasche können beschriftete Rückenschilder eingesteckt und natürlich jederzeit ausgewechselt werden. So können diese Ordner
problemlos über Jahre hinweg verwendet werden und mit neuen oder anderen Inhalten befüllt werden.
Ordner
ohne Folientasche haben in der Regel aufgeklebtes Rückenschild,
das von Hand beschriftet werden kann. Für diese Ordner und Ordner
ohne Rückenschilder bieten wir selbstklebende Rückenschilder an, die mit einem Drucker
beschriftet werden können.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungkriterium ist die
Mechanik im Innern der Ordner. Eine präzise Mechanik kann die Handhabung wesentlich erleichtern.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Qualitätsstufen. Ein
Tippklemmer sorgt dafür, dass die Blätter im Ordner fixiert werden.
Die meisten Ordner haben ein
Griffloch im Ordnerrücken, das die Entnahme aus dem Regal wesentlich vereinfacht.
Die
Raumsparschlitze geben den Ordnern eine zusätzliche Stabilität.
Ein Kantenschutz ist besonders dann wichtig, wenn die Ordner häufig aus dem Regal
entnommen und wieder eingeschoben werden. Im Folgenden werden die Merkmale genauer erläutert.
Die Hebelmechanik
Die Hebelmechaniken im Innern der Ordner gewährleisten ein schnelles und komfortables Einheften und Entnehmen, auch mehrere Blätter gleichzeitig.
Hebelmechaniken werden in verschiedenen Qualitätsstufen gefertigt.
Einige Hersteller, wie Leitz, haben eigene Systeme entwickelt.
Wir unterscheiden zwischen der Qualitäts-Hebelmechanik, der Präzisions-Hebelmechanik, der Leitz 180° -Mechanik und der 2-Hebelmechanik.
- Die Qualitäts-Hebelmechanik:
Ein Großteil der gängigen Aktenordner ist mit dieser Technik ausgestattet.
Hierbei handelt es sich um eine stabile und zuverlässige Hebelmechanik. Diese Ordner zeichnet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus und sind gut für den regelmäßigen Gebrauch geeignet.
- Die Präzisions-Hebelmechanik:
Bei dieser Hebelmechanik handelt es sich um eine noch höherwertige Variante der Qualitäts-Hebelmechanik. Die Präzisions-Hebelmechanik punktet durch ihre perfekte Verarbeitung und extreme Langlebigkeit.
- Die Leitz 180° -Mechanik:
Die Firma LEITZ hat eine besondere Mechanik entwickelt: Der Hebel des Mechanismus lässt sich um 180° umlegen. Dadurch lassen sich die Klammern um 50% weiter öffnen als bei den herkömmlichen Hebelmechaniken. Der Vorteil ist, dass man Dokumente von beiden Seiten (Rechts-Links-Ablage) in den Ordner einlegen kann. Auch diese 180° Mechanik zeichnet sich, wie die Präzisions-Hebelmechanik, durch ihre sehr gute Verarbeitung aus. LEITZ-Ordner sind zudem als ein besonders robustes Büromaterial mit langer Lebensdauer bekannt
- Die 2-Hebelmechanik:
Die 2-Hebelmechanik findet man in Doppelordnern. Hierbei handelt es sich um A4 Ordner mit zwei separaten Hebelmechaniken. Sie sind zur Ablage von DIN A5 quer Unterlagen auf zwei separaten Stapeln vorgesehen und eignen sich perfekt für die Ablage von Kontoauszügen, getrennt in zwei Stapeln – beispielweise für zwei verschiedene Geschäftskonten.
Das Griffloch
Die meisten Order verfügen über ein Griffloch im Ordnerrücken. So können Sie die Ordner mit einem Finger aus dem Regal ziehen. Das ist
besonders dann von Vorteil, wenn die Ordnerregale sehr voll sind und die Ordner dadurch sehr eng stehen. Auch Ordner in den oberen Regalebenen lassen sich so leichter
entnehmen.
Ordner sind platzsparend, somit besser als Akten in Mappen, die übereinander liegen. Ordner sind stabil und ausgesprochen daurbelastbar. Viele Modelle tragen diverse Zertifikate, wie "Der blaue Engel", CO2-Siegel oder sie sind FSC-zertifiziert.
Der weltweite Marktführer Leitz gewährleistet für diese Produkte sogar 5 Jahre Garantie.
Die Raumsparschlitze (RADO-Ösen)
Die länglichen Aussparungen auf den Ordnerdeckeln werden auch Raumsparschlitze oder auch RADO-Ösen genannt. Durch diese Schlitze ragen die Bügel der Hebelmechanik.
Der wesentliche Vorteil bzgl. der Raumersparnis zeigt sich bei der Aufbewahrung in Ordner-Rondellen. Die Ordner können, sind sie nicht ganz befüllt, keilförmig
zusammengeklappt werden. Der Deckel kann fixiert werden und der Aktenordner hat somit eine deutlich höhere Standstabilität.
Der Kantenschutz
Viele Aktenordner sind mit silbernen
Metallstreifen an den Rändern und Ecken ausgestattet. Diese schützen die Ordnerkanten vor Abnutzung. Ordner mit
Kantenschutz sind dann zu empfehlen, wenn die Ordner oft aus dem Regal entnommen werden. Der Kantenschutz verleiht dem Ordner eine zusätzliche Standsicherheit.
Beim Kauf von Ordnern sollte man besonders auf folgende Kriterien achten:
- Material der Ordner:
Standardmäßig sind Ordner aus Papier und Pappe.
Ordner, kaschiert mit einer Kunststoff-Folie, kann man auch mal feucht abwischen. Besonders stabil und umempfindlich sind Ordner komplett aus Kunststoff.
- Qualität der Hebelmechanik:
Jeder kennt das: man möchte in einem
Ordner blättern, aber die Aufreihstifte schließen nicht mehr präzise und jedes Blatt bleibt beim Blättern hängen. Aus diesem Grunde sollte man genau überlegen, wie stark die Ordner beansprucht werden und dementsprechend seine Auswahl treffen.
- Weitere Eigenschaften:
Ordner mit Griffloch lassen sich leichter handhaben.
Werden die Ordner stark beansprucht, sollten Sie auf einen ausreichenden Kantenschutz achten. Raumsparschlitze erleichtern die Aufbewahrung, besonders in Ordner-Rondellen. Ordner in
verschiedenen Farben erleichtern die Aufteilung in verschiedene Sachgebiete und somit die Auffindbarkeit. Sie lieben das Besondere? - Design- und Motivordner lockern die Athmosphäre
im Büro bzw. Arbeitszimmer auf.
Die verschiedenen Ordnertypen
Der Klassiker unter den Ordnern
A4 Pappordner sind die Klassiker unter den Ordnern. Sie werden aus Altpapier bzw. Pappe hergestellt. Vorteil: Dieses Material ist robust und schont außerdem die Umwelt.
Wer kennt sie nicht, die Ordner mit dem schwarz-grau marmorierten Überzug aus Papier. Dieser Überzug ist auch unter dem Begriff "Wolkenmarmor" bekannt und
verleiht dem Ordner sein typisches Aussehen. Diese Ordner verfügen in der Regel aus einem Kantenschutz aus Metall. So werden Ecken und Kanten vor Abnutzung
geschützt und der Ordner stabilisiert.
Der Ordnerrücken wird häufig mit einer kräftigen Farbe eingefärbt. So können Sie zweckmäßig im Regal aneinandergereiht werden und
lassen sich noch besser voneinander unterscheiden und entsprechend ordnen. Diese Ordner erhalten Sie natürlich auch in verschiedenen Formaten (z.B. A4 quer, A3 usw.)
und Ausführungen (z.B. Doppelordner).
Papier-Ordner (Vollpapierordner mit Papier kaschiert bzw. laminiert
Tag für Tag höchste Qualität in vielen Farben!.
Plastik-Ordner (Graupappe mit PP-Folie kaschiert)
Für höchste Beanspruchung Tag für Tag. Die Oberfläche ist schmutz- und feuchtigkeitsabweisend.
Voll-Kunststoff-Ordner in vielen verschiedenen Farben und Designs
Kunststoffordner sind komplett aus Kunststoff gefertigt und haben sich neben den klassischen Pappordnern etabliert. Diese Ordner sind, wie die Pappordner, sehr robust und sogar
abwaschbar. In der Regel wird bei diesen Ordnern meist Polypropylen (PP) oder um Polyvinylchlorid (PVC) eingesetzt. Beide Kunststoffe sind geruchslos und sehr widerstandsfähig.
Die Kunststoffordner zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Somit ist der Schutz für die gelagerten Papiere schon erheblich höher einzustufen, als es etwa ein gewöhnlicher Ordner aus Karton.
Eine große Farbpalette und unsere Designserien bringen Begeisterung in den Büroalltag.
Doppelordner
Doppelordner habe im Gegensatz zu den „normalen“ A4 Ordnern zwei Mechaniken für 2 x A5 quer, z.B. für
Kontoauszüge oder andere
A5 Formulare.
Ordner ohne Raumsparschlitze im Vorderdeckel
Sonderformate
Das gebräuchlichste Orderformat ist bekanntermaßen A4. Daneben existieren zahlreiche weitere Formatvarianten – von Kleinformatordnern (A5 und A6) bis hin zu A3
Ordnern in hoch und Querformaten.
Bankordner
Bankordner sind im Prinzip eine
Variante der Kleinformatordner und sind speziell für die Ablage von Kontoauszügen o.ä. gedacht.
Auf dem Ordnerrücken ist zudem das Wort „BANK“ aufgedruckt oder eingeprägt. Bankordner gibt es in verschiedenen Farben.
Präsentationsordner
Sie benötigen einen stilsicheren Auftritt? – mit Präsentationsordnern haben Sie alle Möglichkeiten. Präsentationsordner sind mit zusätzlichen Innen- oder
Außentaschen ausgestattet.
Es lassen sich problemlos ergänzende Inhalte, Dokumente, ein Inhaltsverzeichnis und natürlich eine Titelseite unterbringen.
Präsentationsordner sind ideal für eine große Präsentation. Begeistern Sie Ihre Zuhörer, Kunden oder Geschäftspartner mit informativen
und professionellen Unterlagen.
Motivordner
Motivordner unterscheiden sich im Prinzip nicht von andern Ordnern mit Hebelmechanik. Aufbau und Funktion sind gleich.
Die Besonderheit an den Motivordnern sind die bunten Motive, die den Deckel zieren. Bringen Sie peppige Farben den Büroalltag und lockern so die
Atmosphäre auf.
Archiv-Ordner
Zur spürbaren Entlastung der Arbeitsplatzablage und Registratur. Ausgestattet sind die Archivordner mit einer Steckmechanik. Optimalen Schutz des Schriftgutes im Archiv-Ordner gegen Schmutz und Staub
bieten Futterale für Archiv-Ordner.
Hängeordner
Ordner mit aus- und einklappbaren Hängeschwenkbügel für Verwendung entweder im Hängezug oder stehend im Regal.
Recycelbare Ordner
Material 100% recycelbar. Der komplette Ordner kann für vollständiges Recycling in seine Papp- und Metallbestandteile zerlegt werden.
Alle Metallteile können ganz leicht demontiert und dem Recycling zugeführt werden. Die Papp- und Metallteile der Ordner sind ganz einfach zu trennen. Die Verstärkungen um
das Griffloch und die Raumsparschlitze sind aus Pappmaché, einem umweltfreundlichen Material.
Ordnerrückenschilder/Ordneretiketten
Langes Suchen nach Akten und Unterlagen gehört mit Ordneretiketten der Vergangenheit an. Individuell bedruckte Ordneretiketten sehen nicht nur professioneller aus,
sie bringen auch Struktur und Organisation in Ihren Aktenschrank. Egal welche Ordner Sie verwenden, hier ist die passende Ordneretiketten Lösung: Für schmale und breite
Steh- und Hängeordner, in kurzer oder langer Ausführung, Ordnerrückenschilder mit oder ohne Grifflochstanzung. Zum Aufkleben oder Einstecken, in weiß oder Farbe.